Kommunikation hat heute drei Erfolgsfaktoren: Passgenaue Texte/Podcasts/Videos für die unterschiedlichen Zielgruppen, eine News oder Story, die im Gedächtnis bleibt und das richtige Timing. Dafür sollte man aber immer one step ahead sein. Wie das geht – einfach unseren Podcast dazu hören.
LinkedIn, Twitter, Instagram, Tiktok, YouTube, Influencer, Website, Medien online und print – die Auswahl an Kanälen, über die Unternehmen kommunizieren können, wächst stetig an. Was tun, was macht Sinn? Auch hier geht Qualität vor Quantität. Fokussierung auf 4-5 Kanäle, welche dieselbe Botschaft, aber in unterschiedlichen Formaten, vermitteln, sorgt für ein erstklassiges Ergebnis.
Der Wettbewerb ist groß, in allen Branchen. Wie kann man hier aus der Masse hervorstechen? Das geht letztendlich nur mit einem Out of the Box-Thinking Ansatz. Das heißt, Unternehmensthemen mit ungewöhnlichen Ideen aufladen, überraschende Posts und Videos, Thoughtleader-Beiträge – all das zahlt auf hochwertige, überzeugende Kommunikation ein.
Mittlerweile drehen sich Märkte und Medien nochmals schneller und Themen kommen und gehen. Auf dieser Welle mitzuschwimmen oder gar eigene Wellen zu initiieren, erfordert ein schlagkräftiges Redaktionsteam. Eine Möglichkeit ist, dies intern aufzusetzen, die andere ist vorhandene externe zu nutzen. So werden in unserem morgendlichen Redaktionscall die relevanten Themen des Tages und der nächsten Wochen besprochen, diskutiert und für Kunden genutzt – Kommentare entstehen noch am selben Tag…
Ein Event mit 150 Gästen, der Versand von Goodies für die Kunden oder ein Gewinnspiel? Haben wir alles schon gemacht. Es gibt (fast) nichts, dass unser Team nicht hinbekommt. Und wenn wir doch etwas zum ersten Mal machen sollten, stecken wir genau so viel Herzblut rein, wie in alle anderen Projekte.
Unsere Unternehmenskultur enthält als starken, essentiellen Anker die Idee der lernenden Organisation. Täglicher Informations- und Wissensaustausch werden bei uns gelebt. Dafür haben wir interne und externe Netzwerke installiert, so einen morgendlichen 30-minütigen Austausch über die Trends, Studien und aktuellen Themen sowie regelmässige Fortbildungen mit Experten.
Karriere bei TE Communications
Bei uns gibt es kein Silodenken, wir arbeiten gemeinsam an neuen Aufgaben und Erfolgen. Sei gerne mal bei einem Teamessen dabei!
Beratung sollte unabhängig, offen und auf Augenhöhe stattfinden. Nur so können Projekte und Aufgaben erfolgreich umgesetzt werden. Wir verstehen uns nicht als verlängerte Werkbank, aber als Dienstleister und Kommunikationsexperten, die mit ihren Kunden die extra Meile gehen.
Podcasts sind als Kommunikationsmittel die Neu-Entdeckung der letzten Jahre. Aber auch hier gilt: Die Story ist entscheidend. Allgemeinplätze oder Marketinghülsen werden keine Fans finden. Dafür spannende Geschichten mit einer Prise Humor.
Kaum etwas ist so emotional wie Bewegtbild. Viel zu wenig wird dies heute noch genutzt, obwohl die Bandbreite von kleinen Videos bis hin zu Imagefilmen eine gute Auswahlmöglichkeit bietet. Sympathie und Vertrauen wird nur noch durch die persönliche Kommunikation übertroffen.
Storys werden 22-mal besser erinnert: Das zeigten Experimente an der Stanford University. Studenten hatten eine Minute, um eine Idee zu pitchen. Die meisten nutzten Fakten, nur wenige erzählten Stories. Die Stories aber blieben 22-mal besser in Erinnerung, fanden die Forscher heraus. Weil sie uns emotional berühren.
Weil wir in einer Geschichte an die Stelle der Helden oder der Heldin treten.
Mit Corona hat ein Wandel in der Vertriebskommunikation eingesetzt. Persönliche Meetings wurden durch Video-Calls ersetzt, Kongresse & Round Tables haben darunter gelitten. Dabei gibt es Möglichkeiten, neue Wege in der Vertriebskommunikation zu gehen und digitale und analoge Welt zu verbinden.
Die Social Media Kanäle haben dazu beigetragen, dass wir gefühlt bei jedem Ereignis dabei sind. Unternehmen können nicht mehr die „Schotten herunterlassen“ – Transparenz ist ein unerlässlicher Wert. Verbraucher möchten die Unternehmen heute erleben, Einblicke erhalten.
Community Communication ist zum zentralen Kern für Unternehmen geworden – wobei dies in der Praxis noch von wenigen genutzt und umgesetzt wird. Um die Kommunikation zu gestalten, braucht es ein Verständnis, wie Gemeinschaften entstehen, was sie zusammenhält und wie man auf diese Bedürfnisse eingehen kann.
Wir verstehen uns als Partner nicht als verlängerte Werkbank. Wir geben Feedback, machen Vorschläge und kämpfen auch mal um unsere Ideen – dafür gehen wir auch die Extrameile. Unsere Kunden schätzen dies und halten uns die Treue über Jahre.
Mit unserem interdisziplinären Team sind wir breit aufgestellt: Strategische Kommunikationsberatung, Krisenkommunikation, Medienarbeit, Websites, Videos, Podcast und LinkedIn.
Sicherlich unsere Schweizer Wurzeln, die das Teamergebnis in den Vordergrund stellen. Silo- und Etatdenken sind uns fremd. Zusammenarbeit, Kreativität und Qualität mögen wir alle im selben Maße.
Hier liegt zwar ein Schwerpunkt, aber wir sind auch im Real Estate, Start-up und Innovationsbereich mit Kunden vertreten. Neue, spannende Themen kommen jedes Jahr aufs Neue hinzu.
Natürlich! So können wir gemeinsam schauen, wo der Bedarf liegt und welche Mittel dafür notwendig sind. Wir legen großen Wert auf Transparenz – also einfach kontaktieren.
Menschen, die zu uns passen, sind immer herzlich willkommen! Also einfach mal ein unverbindliches Gespräch auf einen Kaffee vereinbaren; wir können aufgrund unseres Wachstums immer Verstärkung gebrauchen.